PERSÖNLICHES

LEMNISCAD *)

seit 1992 beschäftige ich mich mit dem thema >sonnenuhren<
nun, in der pension, schenke ich etwas ausführlicher dieser auseinandersetzung meine aufmerksamkeit.
nicht die produktion möglichst vieler sonnenuhren und auch nicht die möglichst dekorative ausführung verfolge ich, sondern die dezente, feine, aber möglichst genaue sichtbarmachung der täglich und jährlich sich wiederholenden himmelsgeometrie, die nur ganz minimalen änderungen in sehr großen zeiträumen unterliegt. allein dieser umstand ist für sich genommen sehr interessant und lässt über das phänomen >zeit< nachdenklich werden.

die einbettung  der gesamten thematik in die verschiedenen sachgebiete wie geometrie, himmelsbeobachtung, berechnung, konstruktion, physik, kulturgeschichte, religion, witterungseinflüsse, material- und verarbeitungstechnologische problemstellungen bis hin zu allgemeinen fragen des wandels und der grundsätzlichen überlegungen zu >zeit< macht die auseinandersetzung mit sonnenuhren so unerschöpflich und spannend.

das thema >drechseln<
und speziell der >kreisel< ist szs. eine übersetzung des sonnenuhrenthemas ins ganz kleine: die erde im planetensystem und der kreisel vor mir am schreibtisch, sie gehorchen demselben prinzip: das schwanken der kreiselachse (die >präzessionsbewegung< innerhalb weniger sekunden) und der zyklus des >platonischen jahres< (innerhalb von ca. 25.750 jahren) … erstaunlich, wie nah beisammen und zugleich voneinander fern sich diese eigenschaften verhalten.

darüber hinaus überraschen die verschiedenen holzarten haptisch, auch geruchsmäßig, durch die art der spanbildung beim schneiden und mit der feinen struktur und farbe der abschließend gewachsten oberfläche. bei der bearbeitung können uns fehlstellen, risse und verfärbungen etwas von der geschichte des materials erzählen. jedes werkstück ist ein unikat und besitzt einen eigenen charakter.

auf grund meines kunststudiums
und verschiedener lehrtätigkeiten im künstlerischen bereich, nicht zuletzt auch in der erwachsenenbildung und meiner handwerklichen fortbildung in der verarbeitung verschiedener materialien, verdanke ich einen breiten theoretischen wie auch praktischen erfahrungshintergrund, womit sich immer wieder neue interessante perspektiven eröffnen.

mag. michael jeitler
frühling 2022
*)
>LEMNISCAD< leitet sich von >lemniskate< und >CAD< ab: in der >zeitgleichung< auf der sonnenuhr beschreibt die abweichung der durch den schatten angezeigten zeit von der >mittleren normalzeit< auf dem zifferblatt eine >lemniskatenförmige< figur (- meist als >analemma< bezeichnet). außerdem greift die fertigung der gezeigten beispiele auf >Computer-Aided-Design< zurück. die  kombination dieser begriffe ergibt  >LEMNISCAD<